Wir liefern nach wie vor!
Treppenrenovierung seit 1998
• einfach • erfolgreich • sicher
Treppenrenovierung Deutschland

Welche Vorteile bringt die verkleidung einer Fliesentreppe?

Es gibt einige Argumente, die für das Renovieren einer Fliesentreppe sprechen. Die Widerstandsfähigkeit der Oberschicht der Laminatstufenplatten steht der vieler Fliesentreppen in nichts nach. Wenn eine Fliesentreppe neu gestaltet wird, erhält man eine optisch natürliche und warme Raumausstrahlung, die seine Wirkung durch die Holzoptik der Stufen aus Laminat bezieht. Auch andere Teile der Raumgestaltung wie zum Beispiel Möbelstücke, Decken- und Wandverkleidungen oder auch die Türen können dieser Holzoptik angeglichen werden, so wird ein harmonisches Gesamtbild geformt.

Warum eine Fliesentreppe renovieren?

Dafür, eine Fliesentreppe mit einem Treppenrenovierungssystem neu zu gestalten, gibt es einige Gründe. Hauptsächlich hat eine Treppe im Innenraum vorrangig den Zweck den Höhenausgleich zwischen zwei Ebenen im Gebäude zu überbrücken. Bei Innentreppen sollte man, neben dieser praxisorientierten Anwendung, auch auf ein harmonierendes Gesamtkonzept bedacht sein. Durch die angewendeten Holzdekore der Laminatstufen wird eine natürliche und warme Wirkung bei der Renovierung der Fliesentreppe geschaffen. Sich für eine Renovierung der Fliesentreppe zu entscheiden kann auch durch die angestrebte Verwendung der Räume ausgelöst werden. Sinnvoll ist das oft bei Treppenanlagen im Keller- oder Dachbodenbereich.

Bei diesen Fliesentreppen wird meißt eine Renovierung gemacht, wenn die Nutzung dieser Räumlichkeiten geändert werden soll. Da sich in der heutigen Zeit die Lebens- und Wohnverhältnisse in den meisten Wohngebäuden geändert haben, werden die Treppen der tieferen und der höheren Etagen vermehrt frisch renoviert. Zu Zeiten unserer Großeltern waren die Kellerräume dafür gedacht Vorräte von Lebensmitteln einzulagern und zu konservieren. Die Dachböden galten damals mehr als eine Unterstellgelegenheit als ein Raum für Wohnzwecke.

Durch moderne Bau- und Dämmungsarbeiten verlieren diese Örtlichkeiten ihre, für Wohnzwecke, unvorteilhaften Gegebenheiten (der Keller ist nicht mehr feucht und kühl und der Dachboden verliert die starken Schwankungen in der Temperatur) und können ohne Weiteres als Raum für Wohnzwecke oder für die Gestaltung von Freizeitaktivitäten benutzt werden. Es kann, wegen der geänderten Verwendung der Räumlichkeiten, sehr reizvoll sein auch die angrenzende Fliesentreppe zu renovieren und damit in das neu gestaltete Gesamtambiente einzufügen.

Können unebene Fliesentreppen renoviert werden?

Auch die Instandsetzung unebener Fliesentreppen ist sehr gut machbar. Zuallererst sollte sich ein detaillierter Überblick über die gesamte renovierte Treppenanlage gemacht werden bevor mit den Erneuerungsarbeiten an der Fliesentreppe angefangen werden kann. Anfangs muss geprüft werden ob sich Bestandteile der Stufen abgelöst haben. Diese müssen vor den Renovierungsarbeiten abgelöst und entfernt werden da die losen Teile die spätere Haltbarkeit der neuen Treppenstufen negativ beeinträchtigen können. Die Fliesenstufen sollten ebenfalls vorher auf Feuchtigkeit überprüft werden, da diese sonst den Renovierungsaufbauten schaden zufügen kann. Wenn die Feuchtigkeit der Fliesentreppenstufen zu hoch ist, um das Treppenrenovierungssystem einzubauen, muss zuerst der Ausgangspunkt für die Feuchtigkeit ausfindig gemacht und abgestellt werden. Mit der Unterstützung eines Trocknungsprotokolles, das den Trocknungsprozess der Fliesentreppe dokumentiert, wird dies am besten bewerkstelligt. Der Zeitpunkt an dem mit der Montage der Treppenbestandteile angefangen werden kann wird mithilfe dieses Protokolles beschlossen. Wenn diese Grundlage geschaffen ist, kann mit dem Ausgleichen der Fliesentreppe begonnen werden. Die ausgetretenen Bereiche werden dazu als Erstes mit einer Grundierung angestrichen. Dafür das sich eine stabile Fläche bildet und sich die Ausgleichsmasse später mit der zu renovierenden Fliesenstufe verbindet sorgt die Grundierung. Nach der Grundierung wird die faseramierte Ausgleichsmasse (spezielle Ausgleichsmasse mit Faseranteil die für eine bessere Bruchsicherheit und Stabilität sorgt) auf die ausgetretene Stelle aufgetragen und der ursprünglichen Fliesenstufe angeglichen. Die faseramierte Ausgleichsmasse härtet innerhalb von ca. zwei Stunden aus und ist dann belastungsfähig. Nun kann der Einbau der Renovierungselemente erfolgen. Durch diese Ausgleichsarbeiten werden die weiterführenden Arbeitsgänge besser ausführbar und die Stabilität der neu gestalteten Treppe wird zusätzlich gestärkt. Jetzt können die Treppenstufenprofile ohne weitere Schwierigkeiten montiert werden. Die Profile werden an der vorderen Kante der Fliesenstufe verschraubt. Die Profile haben als bedeutendstes Bauteil, bei einer Treppenrenovierung bei Fliesentreppen, eine verbreiterte und stabile Auflagefläche die die renovierte Stufe zusätzlich verstärkt. Damit eine gerade und saubere Oberfläche hergestellt wird, werden dann die Laminatstufen, mit PU-Schaum unter der gesamten Stufenfläche, auf die Fliesenstufen aufgeklebt. Die Trittsicherheit der Fliesentreppe ist nach dem Umbau wieder voll hergestellt.

Kosten der Renovierung einer Fliesentreppe?

Zum Kostenaufwand der Renovierung einer Fliesentreppe. Zuerst muss man sich einen Gesamteindruck über die zu renovierende Treppe verschaffen bevor mit den Erneuerungsarbeiten an der Fliesentreppe angefangen wird. Unterschiedlich hohe Renovierungskosten können sich leicht bei Fliesentreppen mit gewendelten Stufen (keilförmigen Stufen) ergeben da diese Treppenstufen alle verschiedene Maße besitzen. Es müssen vorher auch ein paar Dinge getan und Entscheidungen getroffen werden. Dazu gehört das zahlenmäßige Erfassen aller Treppenstufen der Treppe, die Frage ob die Wangen der Fliesentreppe auch eine Verkleidung erhalten sollen, die Entscheidung ob die Geländeranlage ausgetauscht wird und die Entscheidung ob eventuell vorhandene Podeste und Flurteile auch im neuen Treppendekor arrangiert werden sollen. Wegen der hohen Zahl von Optionen kann eine allgemeingültige Aussage zur Renovierung der Fliesentreppe nicht abgegeben werden. Über unsere E-Mail-Adresse *info(at)tresabo.de* oder unser Kontaktformular können wir schnell und einfach Beratungen leisten. Teilen sie uns bitte ihr Umbauvorhaben und ihre Überlegungen dazu mit, dann können wir sie umfangreich und zuverlässig beraten.

Kosten

Die wohl häufigste Frage, im Vorfeld der Renovierung einer gefliesten Treppe, ist die nach den entstehenden Kosten. Leider lässt sich das nicht pauschal beantworten. Die Kostengestaltung ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren. Zum einen ist die Größe der zu renovierenden Treppenanlage relevant. Dabei muss beachtet werden ob zum Beispiel eine geflieste Treppe in einem Einfamilienhaus, die nur zwei Etagen verbindet, oder in einem Mehrfamilienhaus, welche mehrere Etagen zugänglich macht, renoviert werden soll. Auch die Anzahl der vorhandenen Tritt- und Setzstufen, deren Maße und ihre Formgebung (gerade oder gewendelt) beeinflusst die Kosten sehr stark. Es sollte auch bedacht werden das durch das Entfernen alter Treppenbeläge oder das Ausgleichen von Unebenheiten der Unterkonstruktion ebenfalls Kosten entstehen können. Gerade die Kleinarbeiten, wie das Nachspannen der Stufen, können den Arbeitsaufwand deutlich erhöhen und ebenso Kosten verursachen. Ebenso sind die Treppenwangen, eventuell vorhandene Zwischenpodeste und das Treppengeländer mit dem Handlauf kostenrelevante Faktoren. Bei diesen Treppenelementen kommt es ebenfalls auf die Größe, die Gestaltung und den Arbeitsaufwand an. Da jede Treppenanlage individuell verschiedene Eigenheiten besitzt, wäre eine Aussage zu den Kosten ohne persönliche Begutachtung eine pure Spekulation. Denn ohne die genauen Maße der gefliesten Treppe oder die Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten kann keine fundierte Aussage zu den Renovierungskosten getroffen werden. Deshalb verschaffen wir uns direkt bei ihnen vor Ort einen Überblick über die zu renovierende geflieste Treppe und ihre persönlichen Wünsche und Ideen. In unserem kostenfreien Beratungstermin bringen wir ihnen sämtliche Materialproben und Sanierungssysteme im kleinen Format mit, damit Sie sich vorab schon einen Eindruck davon machen können. Auf den Cent genau können wir ihnen errechnen, welche tatsächlichen Kosten für ihre Renovierung anfallen und das alles ganz unverbindlich und ohne zusätzliche oder nachträgliche Preisänderungen.